Zum Inhalt springen

Netzwerk-Guides.de

Alles zu Heimnetzwerk und Smart Home

  • Startseite
  • Grundlagen
  • Hardware
  • Problembehandlung
  • Sicherheit
  • Smart Home
  • Software

Du bist hier:

  • Startseite
  • Grundlagen
  • Seite 5

Kategorie: Grundlagen

Diese Kategorie enthält allgemeine Informationen über Heimnetzwerke, z. B. wie sie funktionieren, welche verschiedenen Arten von Geräten verwendet werden können und wie sie eingerichtet werden können.

SLAAC - Stateless Address Autoconfiguration erklärt
12. April 2024 Dirk Löbe

SLAAC – Stateless Address Autoconfiguration erklärt

Stell dir vor, du packst deinen Koffer für eine spontane Reise – du weißt nicht genau, wohin es geht, aber du bist bereit, sobald du ankommst, direkt loszulegen.

Weiterlesen
Preboot Execution Environment (PXE)
10. April 2024 Dirk Löbe

Preboot Execution Environment (PXE): Was Du wissen musst

Stell dir vor, du könntest deinen Computer hochfahren und ein Betriebssystem direkt über ein Netzwerk starten, ohne dass eine Festplatte oder ein USB-Stick nötig ist. Klingt nach Zukunftsmusik?

Weiterlesen
IEEE 802.3ad Link Aggregation
8. April 2024 Dirk Löbe

IEEE 802.3ad: Wie Link Aggregation deine Netzwerkgeschwindigkeit revolutioniert

Stell dir vor, du hättest eine Autobahn ganz für dich allein, auf der du so richtig Gas geben kannst, ohne je in einen Stau zu geraten. Klingt nach

Weiterlesen
WINS (Windows Internet Name Service) verständlich erklärt
3. April 2024 Dirk Löbe

WINS (Windows Internet Name Service) verständlich erklärt

Hast du dich jemals gefragt, wie Computer in einem Netzwerk einander erkennen und miteinander kommunizieren, insbesondere in einer Windows-Umgebung? Ich auch! Deshalb habe ich mich in die Welt

Weiterlesen
URI (Uniform Resource Identifiers)
1. April 2024 Dirk Löbe

URI (Uniform Resource Identifiers) – Ein leicht verständlicher Guide

Hallo und herzlich willkommen zu unserem kleinen, aber feinen Einblick in die Welt der URI, oder wie sie in voller Länge heißen: Uniform Resource Identifiers. Schon mal davon

Weiterlesen
Point-to-Point Protocol (PPP) verständlich erklärt
27. März 2024 Dirk Löbe

Point-to-Point Protocol (PPP) verständlich erklärt

Stell dir vor, du möchtest über eine Brücke gehen, die zwei Inseln verbindet, doch diese Brücke ist nicht irgendeine Brücke: Sie ist die Verbindung zwischen deinem Computer und

Weiterlesen
MQTT steht für Message Queuing Telemetry Transport
22. März 2024 Dirk Löbe

MQTT: Der ultimative Guide für Einsteiger

Willkommen in der Welt der digitalen Kommunikation, in der das „Internet der Dinge“ (IoT) immer mehr an Bedeutung gewinnt. Du fragst Dich vielleicht, wie all diese Geräte –

Weiterlesen
Transmission Control Protocol (TCP) Grundlagen
19. März 2024 Dirk Löbe

Transmission Control Protocol: Alles, was du darüber wissen musst!

Bist du bereit, in die faszinierende Welt des Transmission Control Protocols einzutauchen? In diesem Blog erwarten dich spannende Einblicke in die Anwendung, Kontrolle und Sicherheit dieses bedeutenden Netzwerkprotokolls.

Weiterlesen
Fibre Channel (FC) für Einsteiger
18. März 2024 Dirk Löbe

Fibre Channel (FC) für Einsteiger: Ein umfassender Leitfaden

Hast du schon mal von Fibre Channel (FC) gehört? Keine Sorge, wenn nicht – genau deshalb bin ich hier. Als ich das erste Mal auf FC stieß, war

Weiterlesen
Routing Erklärung für Einsteiger
12. März 2024 Dirk Löbe

Alles über Routing: Ein Leitfaden für Einsteiger

In einer Welt, in der das Internet nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken ist, spielt das Routing eine entscheidende Rolle – es ist das unsichtbare Netzwerk, das unsere

Weiterlesen
Wireless Distribution System (WDS)
11. März 2024 Dirk Löbe

Alles über Wireless Distribution Systeme (WDS): Ein Leitfaden

In der heutigen, rasant fortschreitenden digitalen Welt, ist eine starke und zuverlässige Internetverbindung nicht nur ein Luxus, sondern eine absolute Notwendigkeit. Hast du dich jemals gefragt, wie es

Weiterlesen
QoS und VoIP
7. März 2024 Dirk Löbe

QoS und VoIP: So garantierst Du erstklassige Anrufqualität

Stell dir vor, du führst ein wichtiges Geschäftstelefonat, und plötzlich beginnt deine Stimme zu stocken, oder noch schlimmer, die Verbindung bricht ab. In der heutigen digitalen Welt, in

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 3 4 5 6 7 … 13 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Illustration zeigt vernetzte Server und einen Client als Darstellung der NNTP-Grundidee. NNTP einfach erklärt: So funktioniert das Network News Transfer Protocol wirklich
  • Augmented Reality Beispiel Stadtplanung Augmented Reality einfach erklärt: Anwendungen, Technik und Zukunft der AR-Technologie
  • Internet of Things Grundlagen als Illustration mit vernetzten Geräten Internet of Things (IoT) einfach erklärt: Wie vernetzte Geräte unseren Alltag verändern
  • Wie Streaming-Dienste arbeiten: Datenraten und technische Anforderungen einfach erklärt. WLAN oder Ethernet-Kabel: Was ist besser fürs Video-Streaming?
  • Nahaufnahme eines blauen Patchkabels mit RJ45-Stecker vor Router und Laptop Was ist ein Patchkabel? Aufbau, Einsatzbereiche und Unterschiede einfach erklärt

Kategorien

  • Grundlagen
  • Hardware
  • Heimautomatisierung
  • Problembehandlung
  • Sicherheit
  • Software

Neueste Kommentare

  • Computer Fee zu NAS als Cloud-Backup: So sicherst du deine Daten smart und zuverlässig
  • Dirk Löbe im Ghibli Style Dirk Löbe zu Was ist ein Gateway
  • Arvid Hiske zu Was ist ein Gateway
  • Dirk Löbe im Ghibli Style Dirk Löbe zu Warum ein Layer-3-Switch dein Netzwerk revolutionieren kann
  • Harald zu Warum ein Layer-3-Switch dein Netzwerk revolutionieren kann

Netzwerk-Grundlagen

  • Heimnetzwerk einrichten: So vernetzt du dein Zuhause zuverlässig und effizient
  • TCP/IP einfach erklärt: Alles, was du wissen musst
  • Was ist ein Gateway
  • Cat 7 – Kabel der Kategorie 7 erklärt
  • IPv6-Adressen: Alles was du über Aufbau und Struktur wissen musst

Netzwerk-Hardware

  • Warum ein Layer-3-Switch dein Netzwerk revolutionieren kann
  • NAS als Cloud-Backup: So sicherst du deine Daten smart und zuverlässig
  • Crossover-Kabel: Warum brauchst du es und wie funktioniert es?
  • Netzwerkfestplatte: So sicherst du deine Daten im Handumdrehen!
  • WLAN Access Points: Funktion, Vorteile und Einsatzgebiete einfach erklärt

Netzwerk-Sicherheit

  • StartTLS erklärt: So schützt Du Deine E-Mails
  • OpenPGP für Einsteiger: So einfach sicherst du deine Daten!
  • Port-Scanning Grundlagen: Dein Einstieg in die Welt der Netzwerksicherheit
  • Port-Scanning mit NMAP: Grundlagen & Tipps
  • Netzwerksicherheit im Büro: Tipps für maximalen Schutz

Smart Home

  • Effiziente Hausautomatisierung: So machst du dein Zuhause smarter, sicherer und komfortabler
  • Smart Home für Mieter: Die besten Lösungen ohne Bohren
  • Was ist Z-Wave, und wann brauchst du es wirklich?
  • Datenschutz im Smart Home: Wie du deine Daten schützt
  • Smarte Anwesenheitssimulation: So bleibt dein Zuhause sicher, auch wenn du unterwegs bist
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 - 2025 Netzwerk-Guides.de