WLAN Access Points: Funktion und Einsatzgebiete
Hast du schon mal was von WLAN Access Points gehört? Wenn nicht, mach dir keine Sorgen, denn ich werde dir alles darüber erklären. WLAN Access Points sind Geräte, die ein drahtloses Netzwerk (WLAN) erweitern und verstärken.
Sie sind in der Regel kleiner als ein WLAN-Router und können mehrere Geräte gleichzeitig verbinden.
In diesem Artikel erkläre ich dir, wie WLAN Access Points funktionieren, welche Anwendungsbereiche es gibt und welche wichtigen Faktoren du beim Kauf beachten solltest.
Wenn du mehr über WLAN Access Points erfahren möchtest, dann lies weiter!
Was ist ein WLAN Access Point?

Okay, lass uns zuerst klären: Was genau ist ein WLAN Access Point? Ein WLAN Access Point (AP) ist ein Gerät, das dazu dient, ein drahtloses Netzwerk (WLAN) zu erweitern und zu verstärken. Du kannst ihn dir als eine Art „Verstärker“ oder „Erweiterung“ deines WLAN-Netzwerks vorstellen.
Im Gegensatz zu einem WLAN-Router, der sowohl als Access Point als auch als Gateway fungieren kann, wird ein Access Point nur verwendet, um eine drahtlose Verbindung herzustellen. Das bedeutet, dass du einen Access Point benötigst, wenn du dein bestehendes Netzwerk erweitern oder ein separates WLAN-Netzwerk einrichten möchtest.
WLAN Access Points sind in der Regel klein, einfach zu installieren und bieten eine höhere Reichweite als herkömmliche WLAN-Router. Das bedeutet, dass du mit einem WLAN Access Point ein größeres Gebiet abdecken und mehrere Geräte gleichzeitig verbinden kannst.
Wie funktioniert ein WLAN Access Point?
Ein WLAN Access Point (AP) funktioniert ähnlich wie ein WLAN-Router, allerdings mit dem Unterschied, dass er nur als Zugangspunkt zu einem bestehenden Netzwerk dient. Ein WLAN Access Point empfängt drahtlose Signale von WLAN-fähigen Geräten wie Laptops, Smartphones oder Tablets und leitet sie an ein kabelgebundenes Netzwerk oder an den Internet-Gateway-Router weiter.
Ein WLAN Access Point sendet drahtlose Signale auf einer bestimmten Funkfrequenz aus. WLAN Access Points verwenden normalerweise eine der beiden Frequenzen – 2,4 GHz und 5 GHz – oder beide Frequenzen gleichzeitig (dual-band). Dabei wird das Signal von den Geräten in der Nähe des Access Points empfangen und dann an das kabelgebundene Netzwerk oder den Router weitergeleitet, der es an das Internet sendet.
Es ist auch möglich, mehrere WLAN Access Points zu verwenden, um ein größeres Netzwerk aufzubauen und eine größere Fläche abzudecken. In diesem Fall können die Access Points so konfiguriert werden, dass sie sich gegenseitig unterstützen und die Verbindung zwischen ihnen automatisch optimieren (Mesh-Netzwerk).
Es ist wichtig zu beachten, dass die Leistung eines WLAN Access Points von vielen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel der Entfernung zwischen dem Gerät und dem Access Point, der Art der Wandmaterialien in der Umgebung, der Anzahl der gleichzeitig verbundenen Geräte und anderen Störfaktoren.
Eine optimale Platzierung des Access Points und die richtige Konfiguration können dazu beitragen, die Leistung und Zuverlässigkeit des Netzwerks zu verbessern.
- WLAN-Übertragungsrate von 300Mbit/s für reibungslose, schnelle Datentransfers
- Unterstützt mehrere Betriebsmodi: Accesspoint, Client, Universal/WDS-Repeater, WLAN-Bridge
Stand: 1.04.2025 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Unterschied zwischen WLAN Router und Access Point
Jetzt wo du weißt, was ein WLAN Access Point ist, fragst du dich vielleicht, was der Unterschied zwischen einem WLAN-Router und einem Access Point ist. Zunächst einmal ist ein WLAN-Router ein Gerät, das eine Verbindung zum Internet herstellt und ein drahtloses Netzwerk (WLAN) bereitstellt.
Ein Access Point ist dagegen ein Gerät, das nur als Zugangspunkt zu einem bestehenden Netzwerk dient.
Ein WLAN-Router verfügt normalerweise über mehrere Funktionen wie z.B. die Möglichkeit, mehrere Geräte direkt zu verbinden, ein Modem zu integrieren und verschiedene Sicherheitseinstellungen vorzunehmen. Im Gegensatz dazu kann ein Access Point nur eine drahtlose Verbindung herstellen, ohne zusätzliche Funktionen.
Ein WLAN-Router kann auch als Access Point fungieren, da er normalerweise einen integrierten Access Point hat. Wenn du jedoch nur ein zusätzliches WLAN-Netzwerk erweitern möchtest, ohne weitere Funktionen hinzuzufügen, ist es in der Regel besser, einen separaten WLAN Access Point zu verwenden.
Im Allgemeinen ist ein WLAN-Router eine bessere Option, wenn du mehrere Geräte direkt an das Internet anschließen möchtest, während ein Access Point eine bessere Option ist, wenn du ein bestehendes WLAN-Netzwerk erweitern möchtest.
Es ist auch möglich, beide Geräte zusammen zu verwenden, um ein leistungsstarkes Netzwerk aufzubauen, das eine größere Fläche abdeckt und eine höhere Anzahl an Geräten unterstützt.
- TOP LEISTUNG BEI VIELEN GERÄTEN: WiFi 6 Dual-Band AX1800 Geschwindigkeit unterstützt in Verbindung mit der MU-MIMO Technologie (Up- & Downstream), Beamforming+ und OFDMA bis zu 250...
- MULTI-GIG 2.5G ETHERNET PORT: Verbinden Sie Drucker, Speicherlaufwerk oder sonstige kabelgebundene Geräte in der Nähe für maximale Geschwindigkeit mit dem Multi-Gig 2.5 GB Ethernet LAN-Port
Stand: 1.04.2025 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
WLAN Access Points und ihre verschiedenen Einsatzgebiete
WLAN Access Points haben verschiedene Einsatzgebiete und können in vielen verschiedenen Situationen nützlich sein. Hier sind einige der gängigen Einsatzgebiete von WLAN Access Points:
- Zu Hause: WLAN Access Points können dazu beitragen, das WLAN-Signal in deinem Zuhause zu verstärken und eine größere Abdeckung zu gewährleisten. Wenn du in einem großen Haus lebst oder dicke Wände hast, die das Signal blockieren, kann die Verwendung von zusätzlichen Access Points dazu beitragen, die Verbindung zu verbessern.
- In Büros: WLAN Access Points sind auch in Büros und anderen Arbeitsumgebungen nützlich. Sie können dazu beitragen, eine größere Fläche abzudecken und eine bessere Verbindung für mehrere Geräte bereitzustellen.
- In Hotels und öffentlichen Bereichen: WLAN Access Points sind auch in Hotels und anderen öffentlichen Bereichen nützlich. Sie können dazu beitragen, den Gästen eine zuverlässige WLAN-Verbindung bereitzustellen, ohne dass sie sich jedes Mal neu anmelden müssen, wenn sie sich in einem anderen Bereich des Hotels befinden.
- In Stadien und anderen Veranstaltungsorten: WLAN Access Points können auch in Stadien und anderen Veranstaltungsorten eingesetzt werden, um eine drahtlose Verbindung für eine große Anzahl von Menschen bereitzustellen.
- In Outdoor-Bereichen: WLAN Access Points sind auch in Outdoor-Bereichen nützlich, wie z.B. in Parks oder auf Campingplätzen. Sie können dazu beitragen, eine Verbindung für Besucher bereitzustellen, die gerne im Freien arbeiten oder auf ihr Gerät zugreifen möchten.
Wie du siehst, gibt es viele verschiedene Einsatzgebiete für WLAN Access Points. Sie können dazu beitragen, die WLAN-Abdeckung in deinem Zuhause oder Büro zu verbessern oder eine drahtlose Verbindung für eine große Anzahl von Menschen in öffentlichen Bereichen bereitzustellen.
Wie viele Clients kann ein Access Point gleichzeitig bedienen?
Ein WLAN Access Point kann eine bestimmte Anzahl von Clients gleichzeitig bedienen, je nachdem, wie leistungsstark er ist und welche Funktionen er bietet. Die meisten Access Points können mindestens 25 bis 50 Clients gleichzeitig bedienen, während einige hochwertige Modelle bis zu 100 oder mehr unterstützen können.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Anzahl der Clients, die ein Access Point gleichzeitig bedienen kann, von verschiedenen Faktoren abhängt.
Zum Beispiel kann die Bandbreite des Access Points begrenzt sein, was bedeutet, dass je mehr Geräte gleichzeitig verbunden sind, desto langsamer wird die Verbindung für jeden einzelnen Client.
Die Anzahl der gleichzeitig verbundenen Clients kann auch durch die Art der Verbindung beeinflusst werden. Wenn alle Clients eine schnelle WLAN-Verbindung verwenden, kann der Access Point mehr Geräte gleichzeitig bedienen.
Wenn jedoch einige Clients eine langsamere Verbindung verwenden, kann dies die Gesamtleistung des Access Points beeinträchtigen.
Wenn du planst, einen WLAN Access Point in einer Umgebung mit vielen Clients zu verwenden, ist es wichtig, sicherzustellen, dass er genügend Leistung hat, um alle Geräte gleichzeitig zu bedienen. Es kann auch hilfreich sein, die Anzahl der gleichzeitig verbundenen Geräte zu begrenzen, um eine bessere Leistung für jeden Client zu gewährleisten.
Wie wird ein WLAN Access Point eingerichtet und konfiguriert?
Die Einrichtung und Konfiguration eines WLAN Access Points kann je nach Modell und Hersteller unterschiedlich sein. Im Allgemeinen gibt es jedoch einige Schritte, die du befolgen musst, um den Access Point richtig einzurichten:
- Verbinde den Access Point mit deinem Router oder Modem. Dafür benötigst du ein Netzwerkkabel.
- Schließe den Access Point an die Stromversorgung an.
- Greife auf die Konfigurationsseite des Access Points zu. Hierfür benötigst du die IP-Adresse des Access Points und die Login-Daten.
- Passe die Konfiguration des Access Points an deine Bedürfnisse an. Hier kannst du zum Beispiel den WLAN-Namen und das Passwort ändern, den Kanal und die Sendeleistung einstellen und weitere Einstellungen vornehmen.
- Speichere die Konfiguration und starte den Access Point neu.
Es ist wichtig, darauf zu achten, dass du den Access Point gemäß den Anweisungen des Herstellers konfigurierst. So kann eine falsche Konfiguration dazu führen, dass der Access Point nicht ordnungsgemäß funktioniert oder Sicherheitsprobleme auftreten.
Zusätzlich zur Grundkonfiguration solltest du auch sicherstellen, dass dein Access Point auf dem neuesten Stand ist. Firmware-Updates können dazu beitragen, die Leistung und Sicherheit des Access Points zu verbessern.
Es kann auch hilfreich sein, die Einstellungen des Access Points regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um sicherzustellen, dass er optimal funktioniert.
Sicherheitsaspekte bei der Verwendung eines WLAN Access Points
Wenn du einen WLAN Access Point verwendest, ist es wichtig, Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen, um deine Daten und Geräte vor Angriffen zu schützen. Hier sind einige Tipps, die du beachten solltest:
- Ändere das Standard-Passwort. Viele WLAN Access Points werden mit einem Standard-Passwort ausgeliefert, das leicht zu erraten ist. Es ist wichtig, das Passwort des Access Points zu ändern und ein starkes und sicheres Passwort zu wählen.
- Aktiviere die Verschlüsselung. Die meisten WLAN Access Points bieten verschiedene Verschlüsselungsmethoden, um deine Daten und Verbindungen zu schützen. Aktiviere eine Verschlüsselungsmethode wie WPA2, um sicherzustellen, dass deine Verbindungen verschlüsselt sind.
- Verwende Gastzugänge. Einige WLAN Access Points bieten die Möglichkeit, Gastzugänge zu erstellen. Diese sind für Gäste gedacht, die keinen Zugriff auf das interne Netzwerk haben sollten. So kannst du sicherstellen, dass deine Gäste nur auf das Internet zugreifen können, ohne deine internen Daten zu gefährden.
- Beschränke den Zugriff auf den Access Point. Wenn du den Zugriff auf den Access Point beschränkst, kannst du verhindern, dass unbefugte Personen auf deine Einstellungen zugreifen und den Access Point konfigurieren können.
- Verwende eine Firewall. Eine Firewall kann helfen, unerwünschte Zugriffe auf dein Netzwerk zu blockieren und deine Daten und Geräte zu schützen.
Indem du diese Tipps befolgst, kannst du die Sicherheit deines WLAN Access Points erhöhen und dafür sorgen, dass deine Daten und Geräte geschützt sind.
Wichtige Merkmale von WLAN Access Points, die beim Kauf zu berücksichtigen sind
Beim Kauf eines WLAN Access Points gibt es einige wichtige Merkmale, die du beachten solltest, um sicherzustellen, dass der Access Point deinen Anforderungen entspricht. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale:
- Geschwindigkeit und Reichweite: Die Geschwindigkeit und Reichweite des Access Points sind wichtige Faktoren, die du berücksichtigen solltest. Je höher die Geschwindigkeit und Reichweite, desto besser.
- Frequenzbänder: Einige WLAN Access Points arbeiten auf 2,4 GHz und andere auf 5 GHz. Einige Access Points arbeiten auf beiden Frequenzbändern. Es ist wichtig zu prüfen, welche Frequenzbänder deine Geräte unterstützen und welche am besten für deine Bedürfnisse geeignet sind.
- Anzahl der Antennen: Je mehr Antennen ein Access Point hat, desto besser ist in der Regel die Reichweite und Geschwindigkeit. Es ist jedoch auch wichtig zu berücksichtigen, wie viele Geräte gleichzeitig verbunden werden können.
- Sicherheitsfunktionen: Die meisten WLAN Access Points bieten verschiedene Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung, Firewall und Gastzugänge. Stelle sicher, dass der Access Point die Sicherheitsfunktionen bietet, die du benötigst.
- Management-Tools: Einige WLAN Access Points bieten Management-Tools, die es erleichtern, den Access Point zu konfigurieren und zu verwalten. Es ist wichtig zu prüfen, welche Management-Tools verfügbar sind und wie benutzerfreundlich sie sind.
Indem du diese Merkmale berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass der WLAN Access Point, den du kaufst, deinen Anforderungen entspricht und die bestmögliche Leistung bietet.
Verbindung von mehreren Access Points zu einem Mesh-Netzwerk
Wenn du in einem großen Gebäude oder einem Bereich mit vielen Wänden und Hindernissen eine stabile WLAN-Abdeckung benötigst, kann die Verbindung mehrerer WLAN Access Points zu einem Mesh-Netzwerk die Lösung sein.
Ein Mesh-Netzwerk besteht aus mehreren Access Points, die miteinander kommunizieren und ein einheitliches WLAN-Netzwerk bilden. Im Gegensatz zu herkömmlichen WLAN-Systemen, bei denen alle Geräte mit einem zentralen WLAN-Router verbunden sind, können Geräte in einem Mesh-Netzwerk mit jedem Access Point in der Nähe verbunden sein, was eine bessere Abdeckung und höhere Geschwindigkeiten ermöglicht.
Bei der Einrichtung eines Mesh-Netzwerks müssen die Access Points so platziert werden, dass sie eine optimale Abdeckung bieten. Die meisten WLAN Mesh-Systeme verfügen über intelligente Funktionen, die sicherstellen, dass Geräte automatisch mit dem Access Point verbunden werden, der die beste Leistung bietet.
Ein weiterer Vorteil von Mesh-Netzwerken ist, dass sie in der Regel sehr einfach zu konfigurieren sind. Die meisten Systeme bieten eine benutzerfreundliche App, die die Einrichtung und Verwaltung des Netzwerks erleichtert.
Insgesamt bietet die Verbindung mehrerer WLAN Access Points zu einem Mesh-Netzwerk eine einfache und effektive Möglichkeit, eine zuverlässige WLAN-Abdeckung in großen Gebäuden oder Bereichen mit vielen Hindernissen zu gewährleisten.
Fazit: WLAN Access Points erklärt
Ein WLAN Access Point ist ein wichtiges Gerät für eine stabile und schnelle WLAN-Verbindung. Es gibt viele Einsatzgebiete, z.B. Heimnetzwerke oder Unternehmen. Achte darauf, den Unterschied zum WLAN-Router zu kennen und achte bei Einrichtung und Konfiguration auf die Sicherheit.
Wähle beim Kauf wichtige Merkmale wie Geschwindigkeit und Reichweite. Bei großen Bereichen verbinde mehrere Access Points zu einem Mesh-Netzwerk.