Zum Inhalt springen

Netzwerk-Guides.de

Alles zu Heimnetzwerk und Smart Home

  • Startseite
  • Grundlagen
  • Hardware
  • Problembehandlung
  • Sicherheit
  • Smart Home
  • Software

Du bist hier:

  • Startseite
  • Sicherheit
  • Seite 3

Kategorie: Sicherheit

Diese Kategorie enthält Informationen über die Sicherheit von Heimnetzwerken, z. B. wie man sich vor Hackern und Malware schützen kann.

SSH Secure Shell für Einsteiger
10. Juni 2024 Dirk Löbe

SSH (Secure Shell) für Einsteiger: Einfache Anleitung

Interessierst du dich für IT und Netzwerke? Dann bist du hier genau richtig. Heute erkläre ich dir, was SSH ist und wie du es nutzen kannst. SSH steht

Weiterlesen
Wie sicher ist SSL bzw. TLS
3. Juni 2024 Dirk Löbe

Wie sicher ist SSL bzw. TLS?

Hast Du Dich jemals gefragt, wie sicher Deine Daten im Internet wirklich sind? Ob beim Online-Banking, beim Einkaufen oder beim Versenden sensibler Informationen – die Sicherheit Deiner Daten

Weiterlesen
AES steht für Advanced Encryption Standard
31. Mai 2024 Dirk Löbe

AES – Deine Einführung in den Advanced Encryption Standard

Stell dir vor, du schreibst eine geheime Nachricht an deinen besten Freund, die niemand sonst lesen darf. Wie würdest du sicherstellen, dass nur er die Nachricht entschlüsseln kann?

Weiterlesen
Point-to-Point Tunneling Protocol (PPTP)
24. Mai 2024 Dirk Löbe

Point-to-Point Tunneling Protocol (PPTP) erklärt: Ein Guide

In der heutigen vernetzten Welt ist Datensicherheit ein zentrales Anliegen für Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen. Die Nutzung von Virtual Private Networks (VPNs) ist eine gängige Methode, um die

Weiterlesen
Perfect Forward Secrecy (PFS) Grundlagen
17. Mai 2024 Dirk Löbe

Was ist Perfect Forward Secrecy? Alles, was du wissen musst

Stell dir vor, du versendest geheime Nachrichten und plötzlich kommt jemand an deine alten Schlüssel. In einem herkömmlichen Verschlüsselungssystem könnten nun all deine alten Nachrichten entschlüsselt werden. Gruselig,

Weiterlesen
Firewall als Schutz im Netzwerk
10. Mai 2024 Dirk Löbe

SPI – Stateful Packet Inspection: Alles, was du wissen musst

Stateful Packet Inspection (SPI) ist ein Schlüsselbegriff in der Netzwerksicherheit. Es ist eine Technik, die dein Netzwerk vor Bedrohungen schützt, indem sie den gesamten Datenverkehr im Kontext analysiert.

Weiterlesen
Illustration des Übergangs von WEP zu modernen WPA2/WPA3-Sicherheitsprotokollen in WLAN-Netzwerken. Links ein rostiges, altes Vorhängeschloss, das WEP symbolisiert, rechts ein modernes, digitales Vorhängeschloss für WPA2/WPA3. Hintergrund: WLAN-Diagramm. Konzept für bessere WLAN-Sicherheit.
8. Mai 2024 Dirk Löbe

WEP – Wired Equivalent Privacy: Die Geschichte, Funktionsweise und Sicherheitslücken

Stell dir vor, du sitzt in einem Café, möchtest das kostenlose WLAN nutzen und entdeckst, dass das Netzwerk nur durch ein veraltetes WEP-Protokoll gesichert ist. Ist das sicher?

Weiterlesen
SSL-VPN: Ein sicheres Tor zu deinem Netzwerk
3. Mai 2024 Dirk Löbe

SSL-VPN: Ein sicheres Tor zu deinem Netzwerk

In einer Welt, in der die Digitalisierung rasant fortschreitet, wird die Sicherheit im Internet immer wichtiger. Egal, ob du von zu Hause arbeitest oder auf Reisen bist, der

Weiterlesen
Kryptografische Hashfunktion
22. April 2024 Dirk Löbe

Kryptografische Hashfunktionen: Schutzschild für deine Online-Daten

Hast du dich jemals gefragt, wie es möglich ist, dass deine Online-Transaktionen sicher und geschützt sind, selbst wenn sie durch das weitläufige, virtuelle Netzwerk des Internets flitzen? Oder

Weiterlesen
Was ist StartTLS eigentlich
5. April 2024 Dirk Löbe

StartTLS erklärt: So schützt Du Deine E-Mails

Im digitalen Zeitalter, in dem wir leben, ist E-Mail-Kommunikation allgegenwärtig. Von privaten Nachrichten bis hin zu geschäftlichen Vereinbarungen, alles fließt durch das weite Netz des Internets. Aber hast

Weiterlesen
Diffie-Hellman-Merkle-Schlüsselaustausch
25. März 2024 Dirk Löbe

So funktioniert der Diffie-Hellman-Merkle-Schlüsselaustausch

In der digitalen Welt, in der wir leben, ist die Sicherheit unserer Online-Kommunikation unerlässlich. Doch wie schützen wir unsere sensibelsten Daten vor neugierigen Blicken? Hier kommt ein faszinierendes

Weiterlesen
VPN-Tunnel erklärt
13. März 2024 Dirk Löbe

VPN-Tunnel erklärt: Wie funktionieren sie?

Du hörst oft von einem VPN-Tunnel und fragst Dich, was es damit auf sich hat? Wie ein geheimer Durchgang in der digitalen Welt schützt ein VPN Deine Online-Privatsphäre

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Augmented Reality Beispiel Stadtplanung Augmented Reality einfach erklärt: Anwendungen, Technik und Zukunft der AR-Technologie
  • Internet of Things Grundlagen als Illustration mit vernetzten Geräten Internet of Things (IoT) einfach erklärt: Wie vernetzte Geräte unseren Alltag verändern
  • Wie Streaming-Dienste arbeiten: Datenraten und technische Anforderungen einfach erklärt. WLAN oder Ethernet-Kabel: Was ist besser fürs Video-Streaming?
  • Nahaufnahme eines blauen Patchkabels mit RJ45-Stecker vor Router und Laptop Was ist ein Patchkabel? Aufbau, Einsatzbereiche und Unterschiede einfach erklärt
  • Zwei WLAN-Router in einem Zuhause zeigen die Verbindung im Repeater-Betrieb WLAN-Router als Repeater nutzen – so holst du das Maximum aus deinem Heimnetz heraus

Kategorien

  • Grundlagen
  • Hardware
  • Heimautomatisierung
  • Problembehandlung
  • Sicherheit
  • Software

Neueste Kommentare

  • Computer Fee zu NAS als Cloud-Backup: So sicherst du deine Daten smart und zuverlässig
  • Dirk Löbe im Ghibli Style Dirk Löbe zu Was ist ein Gateway
  • Arvid Hiske zu Was ist ein Gateway
  • Dirk Löbe im Ghibli Style Dirk Löbe zu Warum ein Layer-3-Switch dein Netzwerk revolutionieren kann
  • Harald zu Warum ein Layer-3-Switch dein Netzwerk revolutionieren kann

Netzwerk-Grundlagen

  • Heimnetzwerk einrichten: So vernetzt du dein Zuhause zuverlässig und effizient
  • TCP/IP einfach erklärt: Alles, was du wissen musst
  • Was ist ein Gateway
  • Cat 7 – Kabel der Kategorie 7 erklärt
  • IPv6-Adressen: Alles was du über Aufbau und Struktur wissen musst

Netzwerk-Hardware

  • Warum ein Layer-3-Switch dein Netzwerk revolutionieren kann
  • NAS als Cloud-Backup: So sicherst du deine Daten smart und zuverlässig
  • Crossover-Kabel: Warum brauchst du es und wie funktioniert es?
  • WLAN-Router: So findest du das passende Modell für dein Zuhause
  • WLAN-Router als Repeater nutzen – so holst du das Maximum aus deinem Heimnetz heraus

Netzwerk-Sicherheit

  • HTTPS: Alles, was du über die verschlüsselte Verbindung wissen musst
  • Hybrides Verschlüsselungsverfahren
  • WPA2 – Wi-Fi Protected Access 2
  • Warum das Router-Passwort „admin“ ein großes Risiko ist
  • Was ist Perfect Forward Secrecy? Alles, was du wissen musst

Smart Home

  • Smart Home Sicherheit: Wie du dein vernetztes Zuhause optimal schützt
  • Smart-Home-Szenen erstellen: So automatisierst du deinen Alltag ganz einfach
  • Smart Home Systeme: So machst du dein Zuhause intelligent und komfortabel
  • Smart Home und Nachhaltigkeit: So wird dein Zuhause grün
  • Smart Home – Dein Zuhause der Zukunft!
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 - 2025 Netzwerk-Guides.de