Zum Inhalt springen

Netzwerk-Guides.de

Alles zu Heimnetzwerk und Smart Home

  • Startseite
  • Grundlagen
  • Hardware
  • Problembehandlung
  • Sicherheit
  • Smart Home
  • Software

Du bist hier:

  • Startseite
  • Grundlagen
  • Seite 4

Kategorie: Grundlagen

Diese Kategorie enthält allgemeine Informationen über Heimnetzwerke, z. B. wie sie funktionieren, welche verschiedenen Arten von Geräten verwendet werden können und wie sie eingerichtet werden können.

WLAN-Roaming im Großraumbüro
22. Mai 2024 Dirk Löbe

Was ist WLAN-Roaming und warum ist es wichtig?

In unserer vernetzten Welt ist eine stabile und nahtlose WLAN-Verbindung unerlässlich. Vielleicht hast Du schon einmal bemerkt, dass Deine Verbindung abbricht oder langsamer wird, wenn Du Dich in

Weiterlesen
IEEE 802.3 Standards erklärt
20. Mai 2024 Dirk Löbe

IEEE 802.3 Standards erklärt: Was du wissen solltest

In der heutigen digitalen Welt, in der Vernetzung und Kommunikation eine zentrale Rolle spielen, sind IEEE 802.3 Standards ein unverzichtbarer Bestandteil unserer technischen Infrastruktur. Egal, ob du ein

Weiterlesen
ISO-OSI-7-Schichten-Modell in Deutsch
15. Mai 2024 Dirk Löbe

Schichtenmodelle in der Computer- und Netzwerktechnik

Kennst du das Gefühl, wenn du versuchst, ein komplexes Thema zu verstehen, aber die Fachbegriffe und technischen Details dich erschlagen? Genau so ging es mir, als ich mich

Weiterlesen
Neighbour Discovery Protocol NDP
13. Mai 2024 Dirk Löbe

Einführung in das Neighbour Discovery Protocol (NDP)

Das Neighbour Discovery Protocol (NDP) ist ein Schlüsselprotokoll, das im Internet Protocol Version 6 (IPv6) verwendet wird. Es ermöglicht die Kommunikation zwischen benachbarten Geräten, die über das gleiche

Weiterlesen
Netzwerk-Switching für Einsteiger
6. Mai 2024 Dirk Löbe

Netzwerk-Switching: Ein Leitfaden für Einsteiger

Wenn du gerade erst in die faszinierende Welt der Netzwerktechnologie eintauchst, mag der Begriff „Switching“ zunächst etwas kryptisch erscheinen. Doch keine Sorge, denn dieser Artikel wird dir nicht

Weiterlesen
Grundlagen von IPv4-Multicast
1. Mai 2024 Dirk Löbe

Die Grundlagen von IPv4-Multicast: Ein Einstieg

Du hast sicher schon einmal von IP-Adressen gehört, oder? Diese kleinen digitalen Etiketten sind essentiell dafür, dass Geräte im riesigen Netz des Internets miteinander kommunizieren können. Aber hast

Weiterlesen
CIFS Common Internet File System
29. April 2024 Dirk Löbe

Common Internet File System (CIFS) erklärt: Was Du wissen musst

Hast du dich jemals gefragt, wie Computer so nahtlos miteinander kommunizieren, besonders wenn es um den Zugriff auf Dateien über ein Netzwerk geht? Das Common Internet File System

Weiterlesen
STP - Spanning Tree Protocol
26. April 2024 Dirk Löbe

STP – Spanning Tree Protocol verständlich erklärt

Hast du dich je gefragt, wie Netzwerke eigentlich dafür sorgen, dass Daten effizient und ohne Umwege ihr Ziel erreichen? Einer der unsichtbaren Helden in dieser komplexen Welt ist

Weiterlesen
Fast-Ethernet: 100Base-TX im Detail erklärt
24. April 2024 Dirk Löbe

Fast-Ethernet: 100Base-TX im Detail erklärt

Hast du dich jemals gefragt, warum dein Internet zu Hause oder im Büro manchmal langsamer ist, als du es erwartest? Oder warum einige Netzwerke wie geschmiert laufen, während

Weiterlesen
IPv6-Header verstehen
19. April 2024 Dirk Löbe

IPv6-Header verstehen: Effizienz im Netzwerk steigern

Dich fasziniert die Welt der Netzwerke oder du hast schon mal gehört, dass das Internet ein großes Update bekommen hat? Ich erzähle dir heute von einem unscheinbaren, aber

Weiterlesen
Remote Access Service RAS
17. April 2024 Dirk Löbe

Grundlagen des Remote Access Service (RAS): Ein Leitfaden für Einsteiger in der Netzwerktechnik

Stell dir vor, du könntest von überall auf der Welt auf dein Büronetzwerk zugreifen, als säßest du direkt davor. Genau das ermöglicht der Remote Access Service (RAS) –

Weiterlesen
CIDR - Classless Inter-Domain Routing erklärt
15. April 2024 Dirk Löbe

CIDR – Classless Inter-Domain Routing erklärt

Willkommen in der Welt der Netzwerktechnik, wo Zahlenreihen mehr sind als nur mathematische Spielereien – sie sind die unsichtbaren Straßen des Internets. Falls du jemals auf den Begriff

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 … 13 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Augmented Reality Beispiel Stadtplanung Augmented Reality einfach erklärt: Anwendungen, Technik und Zukunft der AR-Technologie
  • Internet of Things Grundlagen als Illustration mit vernetzten Geräten Internet of Things (IoT) einfach erklärt: Wie vernetzte Geräte unseren Alltag verändern
  • Wie Streaming-Dienste arbeiten: Datenraten und technische Anforderungen einfach erklärt. WLAN oder Ethernet-Kabel: Was ist besser fürs Video-Streaming?
  • Nahaufnahme eines blauen Patchkabels mit RJ45-Stecker vor Router und Laptop Was ist ein Patchkabel? Aufbau, Einsatzbereiche und Unterschiede einfach erklärt
  • Zwei WLAN-Router in einem Zuhause zeigen die Verbindung im Repeater-Betrieb WLAN-Router als Repeater nutzen – so holst du das Maximum aus deinem Heimnetz heraus

Kategorien

  • Grundlagen
  • Hardware
  • Heimautomatisierung
  • Problembehandlung
  • Sicherheit
  • Software

Neueste Kommentare

  • Computer Fee zu NAS als Cloud-Backup: So sicherst du deine Daten smart und zuverlässig
  • Dirk Löbe im Ghibli Style Dirk Löbe zu Was ist ein Gateway
  • Arvid Hiske zu Was ist ein Gateway
  • Dirk Löbe im Ghibli Style Dirk Löbe zu Warum ein Layer-3-Switch dein Netzwerk revolutionieren kann
  • Harald zu Warum ein Layer-3-Switch dein Netzwerk revolutionieren kann

Netzwerk-Grundlagen

  • Heimnetzwerk einrichten: So vernetzt du dein Zuhause zuverlässig und effizient
  • TCP/IP einfach erklärt: Alles, was du wissen musst
  • Was ist ein Gateway
  • Cat 7 – Kabel der Kategorie 7 erklärt
  • IPv6-Adressen: Alles was du über Aufbau und Struktur wissen musst

Netzwerk-Hardware

  • Warum ein Layer-3-Switch dein Netzwerk revolutionieren kann
  • Crossover-Kabel: Warum brauchst du es und wie funktioniert es?
  • NAS als Cloud-Backup: So sicherst du deine Daten smart und zuverlässig
  • Devolo WiFi 6 Repeater 3000 im Test
  • Einfach und effektiv: So funktioniert ein Printserver

Netzwerk-Sicherheit

  • Verschlüsselung leicht gemacht: Asymmetrische Kryptografie erklärt
  • ARP-Spoofing erklärt: Alles, was du wissen musst
  • So funktioniert der Diffie-Hellman-Merkle-Schlüsselaustausch
  • ECC – Elliptic Curve Cryptography: Alles, was du wissen musst
  • Verschlüsselung für Einsteiger: Einfache Tipps für mehr Sicherheit

Smart Home

  • Internet of Things (IoT) einfach erklärt: Wie vernetzte Geräte unseren Alltag verändern
  • Heizung bei offenem Fenster ausschalten: So klappt’s smart und automatisch
  • Intelligente Überwachungskameras: Die besten Tipps für Dich
  • Smart-Home-Zonen für Home-Office und Freizeit clever trennen
  • Smart Home ohne Internet: So klappt es sicher und unabhängig
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 - 2025 Netzwerk-Guides.de