Zum Inhalt springen

Netzwerk-Guides.de

Alles zu Heimnetzwerk und Smart Home

  • Startseite
  • Grundlagen
  • Hardware
  • Problembehandlung
  • Sicherheit
  • Smart Home
  • Software

Du bist hier:

  • Startseite
  • Grundlagen
  • Seite 3

Kategorie: Grundlagen

Diese Kategorie enthält allgemeine Informationen über Heimnetzwerke, z. B. wie sie funktionieren, welche verschiedenen Arten von Geräten verwendet werden können und wie sie eingerichtet werden können.

Netzwerkdiagramm zur Veranschaulichung des IGMP (Internet Group Management Protocol) mit einem zentralen Router und mehreren verbundenen Geräten.
19. Juli 2024 Dirk Löbe

IGMP – Internet Group Management Protocol erklärt

Das Internet Group Management Protocol, kurz IGMP, ist ein essenzielles Protokoll, das die Verwaltung von Multicast-Gruppen in Netzwerken ermöglicht. Stell dir vor, du streamst dein Lieblingsvideo und dein

Weiterlesen
Realistische Stadtlandschaft mit WiMAX-Technologie
10. Juli 2024 Dirk Löbe

WiMAX leicht erklärt: Dein Guide zu IEEE 802.16

Du suchst nach einer schnellen und zuverlässigen Möglichkeit, das Internet zu nutzen, auch wenn keine Kabelverbindung verfügbar ist? Dann könnte WiMAX genau das Richtige für dich sein! WiMAX,

Weiterlesen
iSCSI - Internet SCSI erklärt
8. Juli 2024 Dirk Löbe

iSCSI – Internet SCSI erklärt

Hast du schon mal von iSCSI gehört? Nein? Kein Problem, ich erkläre dir heute alles, was du darüber wissen musst. iSCSI steht für „Internet Small Computer System Interface“

Weiterlesen
CSMA/CD Verfahren erklärt
5. Juli 2024 Dirk Löbe

CSMA/CD: So funktioniert Carrier Sense Multiple Access

Du hast bestimmt schon mal von CSMA/CD gehört, aber was steckt eigentlich dahinter? CSMA/CD steht für Carrier Sense Multiple Access with Collision Detection und ist ein faszinierendes Verfahren,

Weiterlesen
TFTP - Triviale File Transfer Protocol
28. Juni 2024 Dirk Löbe

TFTP – Triviale File Transfer Protocol

Du hast von TFTP gehört und fragst dich, was es damit auf sich hat? Keine Sorge, hier bist du richtig! In diesem Beitrag tauchen wir in die Welt

Weiterlesen
QUIC – Quick UDP Internet Connections
21. Juni 2024 Dirk Löbe

QUIC – Quick UDP Internet Connections einfach erklärt

Hast du schon mal von QUIC gehört? Nein? Kein Problem, denn heute tauchen wir gemeinsam in die Welt dieses spannenden neuen Protokolls ein. Stell dir vor, du könntest

Weiterlesen
NNTP - Network News Transfer Protocol
14. Juni 2024 Dirk Löbe

NNTP – Network News Transfer Protocol verständlich erklärt

Hast du dich jemals gefragt, wie Menschen in den frühen Tagen des Internets Informationen austauschten? NNTP (Network News Transfer Protocol) war eine der Schlüsseltechnologien, die diesen Austausch ermöglichten.

Weiterlesen
Hosts-Datei unter Windows
7. Juni 2024 Dirk Löbe

Alles, was du über die Hosts-Datei unter Windows wissen musst

Hast du schon mal von der Hosts-Datei gehört? Falls nicht, keine Sorge. Diese unscheinbare Datei kann dir helfen, deinen Computer nach deinen Wünschen anzupassen und zu kontrollieren. Stell

Weiterlesen
Teredo RFC 4380 Tunnel-Technik
5. Juni 2024 Dirk Löbe

Teredo (RFC 4380): Tunnel-Technik von Microsoft

Hast du dich jemals gefragt, wie das Internet eigentlich funktioniert? Und warum manchmal moderne Technologie auf ältere Systeme trifft? Keine Sorge, du bist nicht allein. Heute tauchen wir

Weiterlesen
Load Balancing gegen Serverüberlastung
29. Mai 2024 Dirk Löbe

Load Balancing erklärt: So vermeidest du Serverüberlastung

Stell dir vor, du hast ein Café und viele Kunden kommen gleichzeitig, um ihre Bestellungen aufzugeben. Wenn nur eine Kasse besetzt ist, entsteht schnell eine lange Schlange. Aber

Weiterlesen
Network Time Protocol (NTP) Grundlagen
27. Mai 2024 Dirk Löbe

Network Time Protocol (NTP) Grundlagen verstehen

Stellen Sie sich vor, Sie betreiben ein Computernetzwerk. Präzise Zeitmessung ist hier sehr wichtig. Es geht um die Synchronisierung von Datenbanken und die Abwicklung von Finanztransaktionen. Das Network

Weiterlesen
WLAN-Roaming im Großraumbüro
22. Mai 2024 Dirk Löbe

Was ist WLAN-Roaming und warum ist es wichtig?

In unserer vernetzten Welt ist eine stabile und nahtlose WLAN-Verbindung unerlässlich. Vielleicht hast Du schon einmal bemerkt, dass Deine Verbindung abbricht oder langsamer wird, wenn Du Dich in

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 13 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • NAS im Heimnetzwerk für Cloud-Backups – zentrale Datenspeicherung und sichere Verbindung zur Cloud NAS als Cloud-Backup: So sicherst du deine Daten smart und zuverlässig
  • Typische Anzeichen erkennen, um Routerprobleme beheben zu können – gestörte WLAN-Verbindung im Home-Office Routerprobleme beheben: Ursachen erkennen und Verbindungsfehler einfach lösen
  • Mesh-Netzwerke im Smart Home – Darstellung des Aufbaus und der Funktionsweise Mesh-Netzwerke einfach erklärt: So funktioniert die neue WLAN-Technologie fürs Smart Home
  • Smart Home Sicherheit – vernetztes Zuhause mit modernen Geräten und digitalem Schutzkonzept Smart Home Sicherheit: Wie du dein vernetztes Zuhause optimal schützt
  • Illustration zeigt, wie Hausautomatisierung durch vernetzte Geräte und zentrale Steuerung im Smart Home funktioniert. Effiziente Hausautomatisierung: So machst du dein Zuhause smarter, sicherer und komfortabler

Kategorien

  • Grundlagen
  • Hardware
  • Heimautomatisierung
  • Problembehandlung
  • Sicherheit
  • Software

Neueste Kommentare

  • Computer Fee zu NAS als Cloud-Backup: So sicherst du deine Daten smart und zuverlässig
  • Dirk Löbe im Ghibli Style Dirk Löbe zu Was ist ein Gateway
  • Arvid Hiske zu Was ist ein Gateway
  • Dirk Löbe im Ghibli Style Dirk Löbe zu Warum ein Layer-3-Switch dein Netzwerk revolutionieren kann
  • Harald zu Warum ein Layer-3-Switch dein Netzwerk revolutionieren kann

Weitere Projekte

  • Dirks-Computerecke.de
  • Dirks-Fotoecke.de
  • GS-Finanzen.de
  • Windows-Guru.de

Netzwerk-Grundlagen

  • Heimnetzwerk einrichten: So vernetzt du dein Zuhause zuverlässig und effizient
  • TCP/IP einfach erklärt: Alles, was du wissen musst
  • Was ist ein Gateway
  • Cat 7 – Kabel der Kategorie 7 erklärt
  • IPv6-Adressen: Alles was du über Aufbau und Struktur wissen musst

Netzwerk-Hardware

  • Warum ein Layer-3-Switch dein Netzwerk revolutionieren kann
  • Crossover-Kabel: Warum brauchst du es und wie funktioniert es?
  • NAS als Cloud-Backup: So sicherst du deine Daten smart und zuverlässig
  • Netzwerkdrucker kaufen – Deine Lösung für effizientes Arbeiten
  • Devolo WiFi 6 Repeater 3000 im Test

Netzwerk-Sicherheit

  • VPN-Tunnel erklärt: Wie funktionieren sie?
  • Sind öffentliche WLANs gefährlich? So schützt du dich unterwegs
  • Netzwerk-Sicherheit einfach gemacht: So geht’s!
  • Verschlüsselung leicht gemacht: Asymmetrische Kryptografie erklärt
  • ARP-Spoofing erklärt: Alles, was du wissen musst

Smart Home

  • Energie sparen durch automatisierte Heizungssteuerung
  • Smartes Türschloss einrichten – mit App-Zugriff und Notfallfunktion
  • Smart Home Automatisierung: Szenarien für jeden Raum
  • Was ist Alexa und was kann sie alles?
  • Was ist das Internet of Things (IoT)?
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 - 2025 Netzwerk-Guides.de