Zum Inhalt springen

Netzwerk-Guides.de

Alles zu Heimnetzwerk und Smart Home

  • Startseite
  • Grundlagen
  • Hardware
  • Problembehandlung
  • Sicherheit
  • Smart Home
  • Software

Du bist hier:

  • Startseite
  • Grundlagen
  • Seite 4

Kategorie: Grundlagen

Diese Kategorie enthält allgemeine Informationen über Heimnetzwerke, z. B. wie sie funktionieren, welche verschiedenen Arten von Geräten verwendet werden können und wie sie eingerichtet werden können.

Gigabit-Ethernet Kabel im Patchfeld
16. Februar 2024 Dirk Löbe

Gigabit-Ethernet: Alles, was Du wissen musst

Stell dir vor, du sitzt in deinem Lieblingssessel, der Kaffee dampft neben dir, und du möchtest einfach nur in Ruhe dein neues Online-Spiel zocken oder den neuesten Film

Weiterlesen
Wi-Fi 5 Technologie erklärt für Einsteiger
15. Februar 2024 Dirk Löbe

Alles über Wi-Fi 5: Technologie erklärt für Einsteiger

Stell dir vor, du könntest mit Lichtgeschwindigkeit durchs Internet surfen. Klingt wie Science-Fiction, oder? Aber mit Wi-Fi 5 ist das fast Realität. Diese Technologie hat die Art und

Weiterlesen
Aufbau einer IPv6-Adresse
13. Februar 2024 Dirk Löbe

IPv6-Adressen: Alles was du über Aufbau und Struktur wissen musst

IPv6-Adressen sind der neue Standard im Internet – und du wirst ihnen in Zukunft immer öfter begegnen. Wenn du dich schon gefragt hast, warum manche IP-Adressen plötzlich so

Weiterlesen
Email Sicherheit Phishing und Spam
12. Februar 2024 Dirk Löbe

Sicherheit bei E-Mails: Schutz vor Phishing & Spam

Stell dir vor, du öffnest eines Morgens dein E-Mail-Postfach und findest eine Nachricht von deiner Bank. Sie bitten dich, schnell auf einen Link zu klicken, um ein Sicherheitsproblem

Weiterlesen
IPv4-Adressen
6. Februar 2024 Dirk Löbe

IPv4-Adressen: Alles was du über Aufbau und Struktur wissen musst

Hast du dich jemals gefragt, wie das Internet funktioniert und wie deine Geräte miteinander kommunizieren? Eine entscheidende Rolle spielen dabei die IPv4-Adressen. Aber was genau sind IPv4-Adressen und

Weiterlesen
RTP - Realtime Transport Protocol
2. Februar 2024 Dirk Löbe

RTP – Realtime Transport Protocol: Alles was du wissen musst

Hast du dich jemals gefragt, wie Audio- und Videoinhalte in Echtzeit übertragen werden? Was ist das Geheimnis hinter der nahtlosen Kommunikation, die es ermöglicht, in Echtzeit mit anderen

Weiterlesen
Telnet
1. Februar 2024 Dirk Löbe

Telnet – Der unsichtbare Zugang zu einer unsichtbaren Welt

Tauche ein in die Welt von Telnet, einem der ältesten und faszinierendsten Werkzeuge der digitalen Kommunikation. In unserem Artikel „Telnet – Der unsichtbare Zugang zu einer unsichtbaren Welt“

Weiterlesen
SHA - Secure Hash Algorithm erklärt
31. Januar 2024 Dirk Löbe

SHA – Secure Hash Algorithm erklärt: Dein Guide für Datenschutz

Hast du dich jemals gefragt, wie deine sensiblen Daten geschützt werden? Wie kann man sicherstellen, dass Informationen und Nachrichten vertraulich bleiben und nicht manipuliert werden? Der Secure Hash

Weiterlesen
Microsoft Active Directory
29. Januar 2024 Dirk Löbe

Microsoft Active Directory: Alles, was du wissen musst!

Microsoft Active Directory ist ein wichtiger Bestandteil vieler Unternehmensnetzwerke. Du fragst dich bestimmt, was es damit genau auf sich hat und warum es so bedeutend ist. Keine Sorge,

Weiterlesen
IPv6 und DS-Lite Schema Funktion
25. Januar 2024 Dirk Löbe

IPv6 und DS-Lite: Die perfekte Kombination für ein reibungsloses Interneterlebnis

Du möchtest ein reibungsloses Interneterlebnis? Dann ist die Kombination aus IPv6 und DS-Lite genau das Richtige für dich! Mit DS-Lite, einer Dual-Stack-Lite-Konfiguration, kannst du sowohl deine IPv4- als

Weiterlesen
Multi-Protocol Label Switching (MPLS)
24. Januar 2024 Dirk Löbe

MPLS Grundlagen: Dein Netzwerk mit Multi-Protocol Label Switching

Willkommen zu unserem Artikel über Multi-Protocol Label Switching (MPLS) – einem fortschrittlichen Netzwerkprotokoll, das zahlreiche Vorteile für dein Unternehmen bietet. MPLS wird von großen Transportnetzbetreibern eingesetzt, um IP-basierte Sprach- und Datendienste anzubieten. Durch

Weiterlesen
Bild von einem ZyXEL ZyAIR G-1000 Access Point, betrieben durch einen D-Link DWL-P50 Power-over-Ethernet (PoE)-Splitter.
23. Januar 2024 Dirk Löbe

Power-over-Ethernet (PoE): 5 Top Vorteile für Dein Netzwerk

Power-over-Ethernet (PoE) ist eine bahnbrechende Technologie, die die Stromversorgung von netzwerkfähigen Geräten über das LAN-Kabel ermöglicht. Stell dir vor, du kannst deine Geräte einfach und bequem über das Netzwerkkabel mit Strom versorgen, ohne

Weiterlesen
UDP - User Datagram Protocol Header
19. Januar 2024 Dirk Löbe

UDP – User Datagram Protocol erklärt

Stell dir vor, du schreibst eine Nachricht, reißt das Papier in kleine Schnipsel und wirfst sie zum Empfänger – ziemlich chaotisch, oder? Nun, in der Welt der Internet-Kommunikation

Weiterlesen
IPv4-Header
17. Januar 2024 Dirk Löbe

IPv4-Header: Alles, was du wissen musst

Du hast dich schon immer gefragt, was es mit dem mysteriösen IPv4-Header auf sich hat? Dann begleite uns auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Netzwerkprotokolle! In

Weiterlesen
MIMO-Technologie verstehen
12. Januar 2024 Dirk Löbe

MIMO-Technologie verstehen: Ein Leitfaden für Anfänger

Die MIMO-Technologie, oder „Multiple Input Multiple Output“, ist ein faszinierendes Konzept in der Welt der drahtlosen Kommunikation und Netzwerke. Sie ermöglicht eine erhebliche Steigerung der Datenübertragungsraten und der

Weiterlesen
SMB - Server Message Block im Netzwerk
10. Januar 2024 Dirk Löbe

SMB – Server Message Block erklärt

Hast du dich jemals gefragt, wie Computer in einem Netzwerk so nahtlos miteinander kommunizieren? Im Zentrum dieser faszinierenden Interaktion steht eine Technologie, die so allgegenwärtig wie geheimnisvoll ist:

Weiterlesen
Maximum Transfer Unit (MTU) im Netzwerk
9. Januar 2024 Dirk Löbe

Maximum Transfer Unit (MTU): Alles, was Du wissen musst

Hast Du Dich jemals gefragt, wie Daten in Deinem Netzwerk so effizient und schnell übertragen werden? Ein Schlüsselelement hierbei ist die Maximum Transfer Unit, kurz MTU. Dieser Begriff

Weiterlesen
Storage Area Networks SAN Server
8. Januar 2024 Dirk Löbe

SAN für Anfänger: Einführung in Storage Area Networks

Hast du dich jemals gefragt, wie große Unternehmen es schaffen, Unmengen an Daten effizient zu speichern und darauf zuzugreifen? Die Antwort liegt oft in drei Buchstaben verborgen: SAN.

Weiterlesen
SNMP Erklärung und Funktionsweise
2. Januar 2024 Dirk Löbe

SNMP – Simple Network Management Protocol

Willst du verstehen, wie Netzwerkgeräte effizient verwaltet werden, ohne dich in technischem Jargon zu verlieren? Dann bist du hier genau richtig! SNMP, das Simple Network Management Protocol, ist

Weiterlesen
WLAN-Frequenzen und Kanäle optimieren
26. Dezember 2023 Dirk Löbe

WLAN-Frequenzen und Kanäle: Dein Weg zum Top-Netz!

Willkommen in der Welt der WLAN-Frequenzen und Kanäle! Du hast sicher schon mal von WLAN gehört, aber weißt Du auch, wie es im Hintergrund funktioniert? In diesem Abschnitt

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 … 8 Nächste Beiträge»

WLAN verstärken

Angebot Fritz!Repeater 1200 AX (Wi-Fi 6 Repeater mit Zwei Funkeinheiten: 5 GHz-Band (bis zu 2.400...
Fritz!Repeater 1200 AX (Wi-Fi 6 Repeater mit Zwei Funkeinheiten: 5 GHz-Band (bis zu 2.400...*
Amazon Prime
95,00 EUR 72,99 EUR
Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Stand: 1.07.2025 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Neueste Beiträge

  • Z-Wave Funkstandard im Smart Home mit vernetzten Geräten Was ist Z-Wave, und wann brauchst du es wirklich?
  • Zigbee als Schriftzug aus Scrabble-Holzbuchstaben auf Tisch Zigbee im Smart Home: Was du über den Funkstandard wissen musst
  • Sicherheitslücke durch vernetzte Smart-Home-Geräte im Wohnzimmer Smart-Home-Geräte als Sicherheitslücke: So schützt du dein Zuhause
  • Vergleich zwischen alter Jalousie und nachgerüsteter Smart-Home-Jalousie Jalousien fürs Smart Home nachrüsten: DIY-Anleitung mit ESP32
  • Solarstrom im Smart Home mit vernetzten Geräten zur effizienten Nutzung Solarstrom im Smart Home clever nutzen: So steuerst du Geräte bei Überschuss automatisch

Im Forum diskutieren

Dirks-Computerforum – Hilfe zu Windows, PC & Technik

Kategorien

  • Grundlagen
  • Hardware
  • Heimautomatisierung
  • Problembehandlung
  • Sicherheit
  • Software

Die beliebtesten Produkte

  • NAS-Systeme
  • Netzwerkkabel
  • Netzwerk-Switch
  • Powerline-Adapter
  • Printserver
  • Wireless-Access-Points
  • WLAN-Mesh-Systeme
  • WLAN-Repeater
  • WLAN-Router

WLAN-Router Bestseller

Bestseller Nr. 1 AVM FRITZ!Box 7490 WLAN AC + N Router (VDSL/ADSL, 1.300 Mbit/s (5 GHz), 450 Mbit/s (2,4 GHz),... AVM FRITZ!Box 7490 WLAN AC + N Router (VDSL/ADSL,... 40,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 TP-Link TL-WR841N N300 WLAN Router, 300Mbit/s-WLAN, Nur 2,4 GHz, single band, unterstützt... TP-Link TL-WR841N N300 WLAN Router,... 15,08 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 TP-Link TL-WR840N N300 WLAN Router (300Mbit/s (2,4GHz), 4 x 10/100Mbit/s LAN Ports, IPv6, 2... TP-Link TL-WR840N N300 WLAN Router (300Mbit/s... 15,46 EUR
AngebotBestseller Nr. 4 TP-Link Archer AX18 Wi-Fi 6 WLAN Router, Dualband AX1500, 4 Gigabit-Ports, WPA3,... TP-Link Archer AX18 Wi-Fi 6 WLAN Router, Dualband... 39,66 EUR
Bestseller Nr. 5 AVM FRITZ!Box 7330 Wlan Router (ADSL, 300 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server) AVM FRITZ!Box 7330 Wlan Router (ADSL, 300 Mbit/s,... 19,90 EUR

Stand: 18.06.2025 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Meist gesehene Beiträge

  • WLAN verbunden, aber kein Internet? So löst du das Problem
  • Keine Verbindung mit dem Netzwerk? So löst du das Problem!
  • Ständiger Verbindungsabbruch: Ursachen erkennen und lösen
  • TCP/IP einfach erklärt: Alles, was du wissen musst
  • SSH (Secure Shell) für Einsteiger: Einfache Anleitung

Neueste Beiträge

  • Was ist Z-Wave, und wann brauchst du es wirklich?
  • Zigbee im Smart Home: Was du über den Funkstandard wissen musst
  • Smart-Home-Geräte als Sicherheitslücke: So schützt du dein Zuhause
  • Jalousien fürs Smart Home nachrüsten: DIY-Anleitung mit ESP32
  • Solarstrom im Smart Home clever nutzen: So steuerst du Geräte bei Überschuss automatisch

Transparenz-Hinweis

In diesem Artikel verwende ich sogenannte Partnerlinks. Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Meine Empfehlungen sind davon unbeeinflusst.

Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.

  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 - 2025 Netzwerk-Guides.de