Du hast bestimmt schon mal von Ethernet gehört, aber kennst du auch Token Ring? Diese Netzwerktechnologie war in den 80er und 90er Jahren ein ernsthafter Konkurrent zu Ethernet. Lass uns gemeinsam einen Blick auf Token Ring werfen und herausfinden, was es damit auf sich hat. Was ist Token Ring? Token Ring ist eine Netzwerktechnologie, die … Token Ring – IEEE 802.5 verständlich erklärt weiterlesen
Kategorie: Grundlagen
NetBIOS erklärt: So klappt die Netzwerk-Kommunikation
NetBIOS ist ein faszinierendes Stück Technologie, das die Grundlage für viele Netzwerke bildet. Obwohl es schon seit Jahrzehnten existiert, spielt es auch heute noch eine wichtige Rolle in der digitalen Welt. Aber was genau ist NetBIOS eigentlich? Stell dir vor, du möchtest mit deinem Computer eine Datei von einem anderen PC im Büro abrufen. Wie … NetBIOS erklärt: So klappt die Netzwerk-Kommunikation weiterlesen
L2TP – Layer-2-Tunneling-Protocol verständlich erklärt
Das Layer-2-Tunneling-Protocol (L2TP) ist ein Begriff, der in der Welt der Netzwerke und IT-Sicherheit oft auftaucht. Aber was genau verbirgt sich dahinter? Und warum ist es so wichtig für die sichere Datenübertragung im Internet? In diesem Beitrag tauchen wir tief in das Thema ein und erklären dir, was L2TP ist, wie es funktioniert und warum … L2TP – Layer-2-Tunneling-Protocol verständlich erklärt weiterlesen
IGMP – Internet Group Management Protocol erklärt
Das Internet Group Management Protocol, kurz IGMP, ist ein essenzielles Protokoll, das die Verwaltung von Multicast-Gruppen in Netzwerken ermöglicht. Stell dir vor, du streamst dein Lieblingsvideo und dein Netzwerk wird nicht langsamer, obwohl auch andere Geräte Daten empfangen. Das ist dank IGMP möglich! In einer Welt, in der wir immer mehr online kommunizieren und streamen, … IGMP – Internet Group Management Protocol erklärt weiterlesen
WiMAX leicht erklärt: Dein Guide zu IEEE 802.16
Du suchst nach einer schnellen und zuverlässigen Möglichkeit, das Internet zu nutzen, auch wenn keine Kabelverbindung verfügbar ist? Dann könnte WiMAX genau das Richtige für dich sein! WiMAX, eine Abkürzung für „Worldwide Interoperability for Microwave Access„, ist eine beeindruckende Technologie, die es dir ermöglicht, über große Entfernungen hinweg auf das Internet zuzugreifen. Stell dir vor, … WiMAX leicht erklärt: Dein Guide zu IEEE 802.16 weiterlesen
iSCSI – Internet SCSI erklärt
Hast du schon mal von iSCSI gehört? Nein? Kein Problem, ich erkläre dir heute alles, was du darüber wissen musst. iSCSI steht für „Internet Small Computer System Interface“ und ist eine Methode, wie Computer und Speichersysteme über ein Netzwerk miteinander kommunizieren können. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht! Lass uns das Schritt für Schritt durchgehen. … iSCSI – Internet SCSI erklärt weiterlesen
CSMA/CD: So funktioniert Carrier Sense Multiple Access
Du hast bestimmt schon mal von CSMA/CD gehört, aber was steckt eigentlich dahinter? CSMA/CD steht für Carrier Sense Multiple Access with Collision Detection und ist ein faszinierendes Verfahren, das dafür sorgt, dass Daten in Netzwerken reibungslos und effizient übertragen werden. Stell dir vor, du bist auf einer Party und alle reden durcheinander. Niemand versteht ein … CSMA/CD: So funktioniert Carrier Sense Multiple Access weiterlesen
TFTP – Triviale File Transfer Protocol
Du hast von TFTP gehört und fragst dich, was es damit auf sich hat? Keine Sorge, hier bist du richtig! In diesem Beitrag tauchen wir in die Welt des Trivialen File Transfer Protocols (TFTP) ein und erklären dir, was es ist, wofür es verwendet wird und wie es funktioniert. TFTP ist ein einfaches Protokoll zur … TFTP – Triviale File Transfer Protocol weiterlesen
QUIC – Quick UDP Internet Connections einfach erklärt
Hast du schon mal von QUIC gehört? Nein? Kein Problem, denn heute tauchen wir gemeinsam in die Welt dieses spannenden neuen Protokolls ein. Stell dir vor, du könntest im Internet surfen, ohne lange Ladezeiten oder Unterbrechungen beim Streamen. Genau das macht QUIC möglich! QUIC, das für Quick UDP Internet Connections steht, wurde von Google entwickelt, … QUIC – Quick UDP Internet Connections einfach erklärt weiterlesen
NNTP – Network News Transfer Protocol verständlich erklärt
Hast du dich jemals gefragt, wie Menschen in den frühen Tagen des Internets Informationen austauschten? NNTP (Network News Transfer Protocol) war eine der Schlüsseltechnologien, die diesen Austausch ermöglichten. Stell dir vor, du könntest in einem riesigen virtuellen Raum mit Tausenden von Menschen zu fast jedem erdenklichen Thema diskutieren. Genau das machte NNTP möglich. Es war … NNTP – Network News Transfer Protocol verständlich erklärt weiterlesen
Alles, was du über die Hosts-Datei unter Windows wissen musst
Hast du schon mal von der Hosts-Datei gehört? Falls nicht, keine Sorge. Diese unscheinbare Datei kann dir helfen, deinen Computer nach deinen Wünschen anzupassen und zu kontrollieren. Stell dir vor, du könntest bestimmte Websites blockieren, ohne teure Software zu kaufen. Oder du könntest beim Entwickeln deiner eigenen Webseite ganz einfach testen, wie sie live aussehen … Alles, was du über die Hosts-Datei unter Windows wissen musst weiterlesen
Teredo (RFC 4380): Tunnel-Technik von Microsoft
Hast du dich jemals gefragt, wie das Internet eigentlich funktioniert? Und warum manchmal moderne Technologie auf ältere Systeme trifft? Keine Sorge, du bist nicht allein. Heute tauchen wir in ein spannendes Thema ein: Teredo. Das ist eine coole Technologie von Microsoft, die eine Art zauberhaften Tunnel im Internet baut. Klingt mysteriös, oder? Mit Teredo können … Teredo (RFC 4380): Tunnel-Technik von Microsoft weiterlesen
Load Balancing erklärt: So vermeidest du Serverüberlastung
Stell dir vor, du hast ein Café und viele Kunden kommen gleichzeitig, um ihre Bestellungen aufzugeben. Wenn nur eine Kasse besetzt ist, entsteht schnell eine lange Schlange. Aber wenn du mehrere Kassen hast und die Kunden gleichmäßig verteilst, wird jeder schneller bedient. Das ist im Grunde die Idee hinter Load Balancing – Arbeitslasten effizient zu … Load Balancing erklärt: So vermeidest du Serverüberlastung weiterlesen
Network Time Protocol (NTP) Grundlagen verstehen
Stellen Sie sich vor, Sie betreiben ein Computernetzwerk. Präzise Zeitmessung ist hier sehr wichtig. Es geht um die Synchronisierung von Datenbanken und die Abwicklung von Finanztransaktionen. Das Network Time Protocol (NTP) sorgt für eine zuverlässige Zeitsynchronisierung in Netzwerken. NTP stellt sicher, dass Ihre Netzwerkzeit genau ist. Es nutzt das UDP/TCP-Protokoll und Zeitquellen wie Atomuhren. NTP-Server … Network Time Protocol (NTP) Grundlagen verstehen weiterlesen
Was ist WLAN-Roaming und warum ist es wichtig?
In unserer vernetzten Welt ist eine stabile und nahtlose WLAN-Verbindung unerlässlich. Vielleicht hast Du schon einmal bemerkt, dass Deine Verbindung abbricht oder langsamer wird, wenn Du Dich in einem Gebäude bewegst. Hier kommt WLAN-Roaming ins Spiel. Aber was genau ist WLAN-Roaming und warum ist es so wichtig? Hier erfährst Du alles, was Du wissen musst. … Was ist WLAN-Roaming und warum ist es wichtig? weiterlesen
IEEE 802.3 Standards erklärt: Was du wissen solltest
In der heutigen digitalen Welt, in der Vernetzung und Kommunikation eine zentrale Rolle spielen, sind IEEE 802.3 Standards ein unverzichtbarer Bestandteil unserer technischen Infrastruktur. Egal, ob du ein erfahrener IT-Profi, ein Netzwerkadministrator oder einfach nur ein Technik-Enthusiast bist – die IEEE 802.3 Standards, besser bekannt als Ethernet-Standards, betreffen dich direkt. Aber was genau verbirgt sich … IEEE 802.3 Standards erklärt: Was du wissen solltest weiterlesen
Schichtenmodelle in der Computer- und Netzwerktechnik
Kennst du das Gefühl, wenn du versuchst, ein komplexes Thema zu verstehen, aber die Fachbegriffe und technischen Details dich erschlagen? Genau so ging es mir, als ich mich zum ersten Mal mit Schichtenmodellen in der Computer- und Netzwerktechnik beschäftigt habe. Doch keine Sorge, ich bin hier, um dir zu helfen, dieses Thema auf eine leicht … Schichtenmodelle in der Computer- und Netzwerktechnik weiterlesen
Einführung in das Neighbour Discovery Protocol (NDP)
Das Neighbour Discovery Protocol (NDP) ist ein Schlüsselprotokoll, das im Internet Protocol Version 6 (IPv6) verwendet wird. Es ermöglicht die Kommunikation zwischen benachbarten Geräten, die über das gleiche lokale Netzwerk verbunden sind. NDP dient einer Vielzahl von Funktionen, darunter die Adressauflösung, die Erkennung von erreichbaren Nachbarn, die Überprüfung der Verbindung und die Adresskonfiguration. In diesem … Einführung in das Neighbour Discovery Protocol (NDP) weiterlesen
Netzwerk-Switching: Ein Leitfaden für Einsteiger
Wenn du gerade erst in die faszinierende Welt der Netzwerktechnologie eintauchst, mag der Begriff „Switching“ zunächst etwas kryptisch erscheinen. Doch keine Sorge, denn dieser Artikel wird dir nicht nur erklären, was Switching ist, sondern auch, wie es die Art und Weise revolutioniert, wie Daten innerhalb von Netzwerken übertragen werden. Was ist eigentlich Switching? Switching bezieht … Netzwerk-Switching: Ein Leitfaden für Einsteiger weiterlesen
Die Grundlagen von IPv4-Multicast: Ein Einstieg
Du hast sicher schon einmal von IP-Adressen gehört, oder? Diese kleinen digitalen Etiketten sind essentiell dafür, dass Geräte im riesigen Netz des Internets miteinander kommunizieren können. Aber hast du dich jemals gefragt, wie Nachrichten an eine große Gruppe von Empfängern gleichzeitig gesendet werden, ohne dabei das Netzwerk zu überlasten? Hier kommt das Konzept des IPv4-Multicast … Die Grundlagen von IPv4-Multicast: Ein Einstieg weiterlesen
Common Internet File System (CIFS) erklärt: Was Du wissen musst
Hast du dich jemals gefragt, wie Computer so nahtlos miteinander kommunizieren, besonders wenn es um den Zugriff auf Dateien über ein Netzwerk geht? Das Common Internet File System (CIFS) ist ein unsichtbarer Held in dieser Geschichte, aber seine Rolle ist entscheidend. CIFS, oft als das Rückgrat der Dateifreigabe in Netzwerken betrachtet, ermöglicht es verschiedenen Geräten, … Common Internet File System (CIFS) erklärt: Was Du wissen musst weiterlesen
